New York - Liberty Island und Ellis Island

Reisetagebuch

21.Dezember 03 / Sonntag

Mit der Subway Nr. 9 fuhren wir bis an die Südspitze Manhattans zur Endhaltestelle „South Ferry“. Der Wind pfiff hier um alle Ecken und die gefühlte Temperatur lag mindestens 10 Grad tiefer bei minus 5. wir checkten am Terminal zu unserer Tour nach Liberty Island und Ellis Island ein. Die Sicherheitsvorkehrungen  waren wie am Flughafen. Unsere erste Station war Liberty Island mit der Freiheitsstatue. Diese wurde als Geschenk Frankreichs in Paris gebaut und nach ihrer Fertigstellung 1884 nach Amerika verschifft. Nur eine Bedingung hatten die Franzosen, für das Fundament und den Sockel mussten die Amerikaner selbst aufkommen. Nach einen Spendenaufruf von Joseph Pulitzer, einen Imigranten aus Ungarn und Verleger der Zeitung „New York World“, spendeten zehntausende von Amerikanern Geld. Es waren vor allen die Armen und einfachen Leute, die kleine Beträge, die für sie jedoch hoch waren, spendeten.

Die Südspitze Manhattans

Lady Liberty

Edouard de Laboulaye

Liberty Island

Ellis Island

Die Südspitze Manhattans

Lady Liberty

Edouard de Laboulaye

Liberty Island

Ellis Island

 

 

 

 

 

Am Sockel der Statue ist ein Gedicht von Emma Lazarus zu finden, das jedes Schulkind in Amerika auswendig kennt. Die Statue gilt bis heute als ein universelles Wahrzeichen für all diejenigen, die nach Freiheit und Aufstiegsmöglichkeiten suchen. Alle Einwanderer aus den frühen Jahren des 19.Jhd. sahen bei ihrer Ankunft in New York als erstes die Freiheitsstatue am Hafeneingang auf der kleinen Liberty Insel.

Nach Liberty Island fuhren wir zu Ellis Island. Von 1892 bis 1954 hat das Auffanglager für Einwanderer die größte Einwanderungswelle in der Geschichte des Landes bewältigt. Fast alle Neuankömmlinge aus der Alten Welt reisten über New York ein. Die Passagiere der 1. und 2.Klasse wurden an Bord abgefertigt. Alle anderen Passagiere mussten in Ellis Island die Untersuchungen, Überprüfungen und Einreisemodalitäten für ihre Aufnahme in den Vereinigten Staaten regeln. Die meisten waren innerhalb weniger Stunden damit fertig. Nur ca. 2 % wurden abgelehnt und mussten wieder zurück nach Europa. Mehr als 12 Millionen Menschen wurden hier in der Neuen Welt begrüßt. Ihre Nachfahren machen heute 35 % der Bevölkerung der USA aus.

Ich machte eine Audioführung durch Ellis Island. Am Nachmittag fuhren wir wieder zurück zum Battery  Park auf Manhattan. Von der Fähre hat man einen grandiosen Ausblick auf die Skyline der Stadt. Den kleinen Hunger befriedigten wir mit einen Hot Dog auf der Straße zu 3 $. An einen Stand kaufte ich Zigaretten. Die Lucky Strike kosteten 7 $ je Schachtel! New York hat die teuersten Zigaretten in den ganzen USA. Die Raucherfeindlichkeit ist hier noch stärker als in California. Es gibt sogar öffentliche Parkanlagen mit Nichtraucherzonen! Die spinnen die Amis!

     

Emma Lazarus, 1883

“Gib mir Deine Müden, Deine Armen.
Deine niedergedrückten Massen,
die sich danach sehnen, frei zu atmen.
Das armselige Strandgut
Deiner überfüllten Küsten. Sende sie, die Heimatlosen,
die vom Sturm Gestoßenen, zu mir.
Ich erhebe meine Fackel neben dem goldenen Tor.“

[Home] [2003 Gran Canaria] [2003 Wohnmobil Europa] [2004 USA] [Allgemeines] [N.Y. Ankunft] [N.Y. Liberty Island] [N.Y. Shopping] [N.Y. Empire State] [N.Y. Verschiedenes] [N.Y. Ground Zero] [Death Valley 1] [Death Valley 2] [Death Valley 3] [Las Vegas] [Washington] [2004 AIDA Karibik] [2004 Golf von Neapel] [2004 Sardinien] [2004 Italien] [2004 AIDA Trans Suez] [Kochrezepte]

Mario@Retzar.com